Eine Erkältung ist lästig und dennoch befällt sie uns im Durchschnitt zweimal im Jahr. Es gibt eine ganze Reihe Tipps und Ratschläge, aber auch eine Menge landläufiger Meinungen und Maßnahmen, die keinen Einfluss auf eine Erkältungskrankheit haben und keine schnellere Heilung herbeiführen. Trotzdem kann der Erkrankte eine Menge tun, um sich den Krankheitsverlauf zu erleichtern. Doch was hilft wirklich?
Beispiel: ASPIRIN COMPLEX Granulat
Anwendungsgebiete: Erkältungsbeschwerden wie Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen, Halsschmerzen und Fieber
Im Medpex-Shop (Apotheke Online) erhält Aspirin Complex eine 5-Sterne-Bewertung von Kunden. Viele der Bewerter loben die Wirksamkeit (Wirkstoffe sind Pseudoephedrin und Acetylsalicylsäure) bei Erkältungen, so dass das Medikament in keiner Hausapotheke fehlen sollte. Es hilft Erkälteten wieder aus dem Bett zu kommen.
Aspirin Complex im Apotheken-Shop anzeigenMedikamentöse Behandlung mit Antibiotikum
Oft wundert sich der Laie, warum ihm einmal ein Antibiotikum verschrieben wird und das nächste Mal nicht. Das liegt daran, dass eine Erkältung durch Bakterien oder Viren ausgelöst werden kann. Antibiotika helfen allerdings nur bei bakteriellen Infektionen, auf Viren haben sie keinen Einfluss. Ein CRP-Test in der Arztpraxis, bei dem ähnlich wie bei einer Blutzuckermessung ein kleiner Tropfen Blut vom Finger entnommen wird, kann klären, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt. So muss kein Antibiotikum eingenommen werden, wenn es ohnehin nicht helfen würde.
Homöopathische Medikamente und Maßnahmen
Die Homöopathie erfreut sich gerade bei Erkältungskrankheiten zunehmender Beliebtheit. So schwören viele Patienten auf Mittel wie Meditonsin, Echinacea oder die Einnahme von nahrungsergänzenden Zinkpräparaten (siehe Zink-Produkte). Häufig wird gerade bei homöopathischer Behandlung eine Linderung empfunden, ob dies dem Placeboeffekt geschuldet ist oder tatsächlich ein positiver Effekt auf das Immunsystem stattfindet, konnte bislang nicht eindeutig geklärt werden.
Weitere Medikamente sind umstritten, so wird zum Beispiel die intravenöse Gabe von Vitamin C mittels Infusion angeboten. Ein heilungsfördernder, beschleunigender Verlauf konnte bislang aber nicht eindeutig nachgewiesen werden.
Omas Hausmittel bei einer Erkältung
Bei einer Erkältungsinfektion helfen eine ganze Reihe einfacher Hausmittel, die die Erkältung zwar nicht heilen, aber die Symptome lindern können, was sich wiederum günstig auf den Krankheitsverlauf auswirken kann. Dazu zählen:
- Bettruhe
- Wadenwickel
- erhöhte Flüssigkeitszufuhr, vor allem Tee und Wasser
- erhöhte Eiweißzufuhr zur Stärkung des Immunsystems
Grundsätzlich spürt der Patient selbst, was ihm gut tut und was sein Körper benötigt. In jedem Fall sollte er sich nicht anstrengen und möglichst nicht arbeiten oder hauswirtschaftliche Tätigkeiten verrichten. Allgemeines zur Behandlung einer Erkältung ist unter Therapie beschrieben.