Dass eine Frau während der 40 Wochen andauernden Schwangerschaft keine einzige Erkältung bekommt, ist eher unwahrscheinlich. Schließlich rechnet man damit, dass auch eine gesunde Erwachsene ein- bis zweimal pro Jahr mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit, also den klassischen Erkältungssymptomen, zu kämpfen hat. Oft sind Schwangere sogar besonders anfällig für Infektionen.
Wie kann man dem vorbeugen?
Doch die üblichen Arzneimittel sollte man, wenn überhaupt, nur nach Rücksprache mit dem Frauen- bzw. Hausarzt einnehmen. Besser ist es, wenn man frühzeitig sein Immunsystem stärkt, schon vor einer Schwangerschaft.
Neben Bewegung an der frischen Luft, regelmäßigen Saunagängen, wenig Alkohol und einer vitaminreichen Ernährung, kann man das Immunsystem auch mit verschiedenen Güssen, wie sie schon Wasserdoktor Sebastian Kneipp empfohlen hat, stärken.

Erkältung in der Schwangerschaft
Erkältet und schwanger – was jetzt?
„Eine Erkältung dauert behandelt sieben Tage, unbehandelt eine Woche.“ ist ein Spruch, der viel Wahrheit in sich birgt (mehr zur Dauer einer Erkältung).
- Das Beste, was eine Schwangere tun kann, ist zunächst sich auszuruhen.
- Gegen Halsschmerzen helfen Gurgellösungen mit Kamille oder Salbei.
- Auch Omas Halswickel, also ein Strumpf mit einer zerdrückten heißen Kartoffel, oder eine Tasse heiße Milch mit etwas Honig, können helfen.
- Die Symptome des Schnupfens werden durch Inhalieren gemildert.
- Und wenn man sich nicht zu schlecht fühlt, sollte man ruhig auch einen kleinen Spaziergang im Freien unternehmen. Das macht den Kopf klar und die Nase wieder frei.
Vor allem der Husten ist sehr hartnäckig!
Gerade wenn sie von regelrechten Hustenattacken geschüttelt werden, machen sich Schwangere Gedanken um ihr Baby. Zunächst einmal ist es wichtig, viel zu trinken. Dies können ruhig zwei- bis zweieinhalb Liter Mineralwasser pro Tag sein. Zum Einreiben der Brust gibt es eine Auswahl an naturheilkundlichen Mitteln. Und auch ein Wickel um den Oberkörper hilft oft. Gerade aber in der Schwangerschaft gilt auch, dass man nicht zu lange mit dem Gang zum Arzt warten sollte.