Eine Hühnersuppe schmeckt nicht nur gut. Sie wärmt den Körper auf und hilft sogar bei einer Erkältung – das haben Forscher nachgewiesen. Gerade krank geworden? Dann eine einfache Hühnersuppe kochen und das Immunsystem unterstützen.
Forscher der Universität Nebraska haben nachgewiesen, dass Hühnersuppe sich mit einer heilenden Wirkung positiv auf den menschlichen Körper auswirkt. Sie wirkt entzündungshemmend. Durch die Hühnersuppe werden weiße Blutkörperchen blockiert, die sonst Schwellungen der Schleimhäute auslösen. Auch enthält sie viele wichtige Nährstoffe wie Zink und Eisen, sowie Vitamine. Genau richtig, um ein angeschlagenes System anzutreiben. Da dem Erkälteten oft kalt ist, kommt die wärmende Wirkung von Innen genau richtig.
So wirkt die Hühnersuppe
Doch wie wirkt die Hühnersuppe genau? Dafür schauen wir uns zunächst ab, was bei einer Infektion passiert: Viren dringen in die Schleimhäute der oberen Atemwege ein. Dort wandern auch weiße Blutkörperchen hin. Genau durch diese Ansammlung kommt es zum Anschwellen der Schleimhäute. Es folgt nerviger Husten und Schnupfen. Hühnersuppe hemmt die Aktivität der weißen Blutkörperchen.
Laut den Forschern ist auch der heiße Suppendampf gut bei einer Erkältung. Er befeuchtet die Schleimhäute und sorgt dafür, dass Sekret in Hals und Nase besser abfließen können. Außerdem sollten laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) 1,5 bis 2 Liter täglich getrunken werden. Die Hühnersuppe steuert ihren Teil zur Flüssigkeitszufuhr bei.
Zutaten und Zubereitung einer Hühnersuppe
Die Zubereitung ist recht einfach und schnell gemacht. Was dazu mindestens vorhanden sein muss:
- Suppenhuhn (oder bei kleiner Portion Hühnchenflügel)
- 1 bis 2 Möhren
- 1 bis 2 Zwiebel
- 100 g Fadennudeln
- Petersilie
- Pfefferkörner
- Salz
- weitere Gewürze nach Geschmack
Das Huhn legt man in einen Topf mit 1,5 bis 2 Litern Wasser. Die Zwiebeln und Möhren werden geschält. Salz (2 TL) und Pfefferkörner werden zugegeben. Gemüse und Huhn werden zusammen hinzu gegeben – anschließend aufkochen lassen. Den Schaum absammeln. Die Suppe muss bei mäßiger Hitze 1 bis 1,5 Stunden köcheln. Huhn und Möhren herausnehmen. Beides in kleine Stücke schneiden und wieder in den Topf geben. Nudeln werden parallel aufgekocht (Packungsbeilage) und der Hühnersuppe zugegeben.
Guten Appetit!