Eisen ist ein wichtiges Spurenelement in dem Körper, es sorgt für die Sauerstoffaufnahme, Sauerstoffspeicherung und Blutbildung. Doch manchmal kann durch die Nahrung nicht genug Eisen aufgenommen werden, sodass man zusätzlich Eisentabletten nehmen sollte, um dies auszugleichen. Wir helfen Ihnen in diesem Ratgeber sich über Eisentabletten zu informieren.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Um den täglichen Eisenbedarf zu decken, wird etwa 1 mg Eisen empfohlen. Da nicht das ganze Eisen aus der Nahrung aufgenommen wird, sollten Jugendliche und Erwachsene zwischen 10 und 15 mg und Kinder zwischen 8 und 10 mg Eisen pro Tag aufnehmen. Mehr wird bei Schwangeren und Stillenden empfohlen, Aufnahmemengen von 30 bzw. 20 mg pro Tag.
- Bevor Sie Eisentabletten kaufen, sollten Sie Sich von einem Arzt beraten lassen und die Eisentabletten von dem Arzt dosieren lassen, um erfolgreich gegen Eisenmangel zu behandeln.
Favoriten der Redaktion
Wir stellen Ihnen hier unsere Favoriten vor, Eisentabletten von seriösen Verkäufern, welche Sie auch oft in Ihrer Apotheken finden können.
Natural Elements: Eisen mit natürlichem Vitamin C
Natural Elements begeistert mit 240 Tabletten, welche nicht nur Eisen enthalten, sondern auch natürliches Vitamin C aus Acerola um dem Körper die Eisen Aufnahme zu vereinfachen.
- 240 Tabletten mit 20 mg Eisen aus zweiwertigem Eisen und 40 mg natürlichem Vitamin C pro Tablette
- ohne Zusätze wie Gelatine, Magnesiumstearat, Magnesiumsalze, Farbstoffe
- die Eisentabletten sind laktose- und glutenfrei
- 100 % vegan durch natürliches Vitamin C aus Acerola und Eisen-Bisglycinat
Stückzahl | 240 Stück |
Eisendosierung | 20 mg Eisen pro Tablette |
Vitamin C | Ja |
Eisenwert | zweiwertig |
Redaktionelle Einschätzung
Produkte von Natural Elements werden in Deutschland hergestellt und von einem nach DIN EN ISO/IEC 17025 zertifizierten, unabhängigen deutschen Labor auf Reinheit, Sicherheit und Qualität geprüft. Durch das zusätzliche Vitamin C aus Acerola kann das Eisen einfacher vom Körper aufgenommen werden. Da die Tabletten aus Acerola und Eisen-Bisglycinat bestehen ist das Produkt vegan, laktose- und glutenfrei, außerdem werden keine Zusätze wie Gelatine, Magnesiumstearat, Magnesiumsalze und Farbstoffe eingesetzt. Mit 240 Tabletten können Sie eine lange Zeit gegen Eisenmangel ankämpfen, ohne oft Tabletten nachkaufen zu müssen. Unabhängige deutsche Labore haben bestätigt das die Tabletten frei von Schwermetallen, Pestiziden, Salmonellen, E.Coli, Schimmelpilzen und anderen Unreinheiten sind.
Tardyferon Retardtabletten, 100 St
Tardyferon Eisentabletten setzen den Eisen verlangsamt frei um eine plötzliche hohe Freisetzung zu vermeiden und so wirkt es über einen längeren Zeitraum.
- 100 Retardtabletten
- getrocknetes Eisenbisulfat
- ohne Gelatine
- laktose und glutenfrei
Stückzahl | 100 Stück |
Eisendosierung | 80 mg pro Tablette |
Vitamin C | Nein |
Eisenwert | zweiwertig |
Redaktionelle Einschätzung
Die 100 Eisentabletten von Tardyferon, sind Retardtabletten, dies bedeutet das der Wirkstoff, in diesem Fall Eisen langsam über einen längeren Zeitraum freigesetzt wird. Da 100 Tabletten enthalten sind, können Sie ungefähr drei Monate Ihren Eisenmangel behandeln oder sogar beheben. Durch das zweiwertige Eisen im getrockneten Eisenbisulfat kann der Körper das Spurenelement einfach aufnehmen.
Doppelherz Eisen + C + Histidin + Folsäure – 10 mg, 30 Tabletten
In vielen Drogerien un Aphotheken sind die Doppelherz Eisentabletten zu finden.
- mit zusätzlichem Vitamin C für eine verbesserte Eisenaufnahme
- 10 mg Eisen, 200 mg Vitamin C, 100 mg L-Histidin, 300 µg Folsäure und 3 µg Vitamin B12
- 30 Tabletten in einer Packung
- nicht vegan durch den Shelllacküberzug
Stückzahl | 30 Stück |
Eisendosierung | 10 mg Eisen pro Tablette |
Vitamin C | Ja |
Eisenwert | zweiwertig |
Redaktionelle Einschätzung
Die Doppelherz Eisentabletten haben ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältniss, außerdem sind sie oft in Aphotheken und Drogerien zu finden. Durch das zusätzliche Vitamin C kann das Eisen deutlich besser aufgenommen werden, die Folsäure trägt zur Blutbildung bei. In der Packung sind 30 Tabletten mit je 10 mg Eisen, 200 mg Vitamin C, 100 mg L-Histidin, 300 µg Folsäure und 3 µg Vitamin B12 dosiert. Für Personen mit leichtem Eisenmangel oder um den täglichen Eisenbedarf zu decken, sind die Doppelherz Eisentabletten ideal.
Floradix Eisen-Tabletten pro Packung 84
Floradix bekanntes Kräuterblut, gibt es jetzt auch in Tablettenform.
- Eisen aus Eisenbigluconat
- mit B-Vitaminen, Vitamin C, Folsäure und Kräuterextrakten
- 14 mg Eisen pro Tablette
- 84 Tabletten in einer Packung
Stückzahl | 84 Stück |
Eisendosierung | 14 mg Eisen pro Tablette |
Vitamin C | Ja |
Eisenwert | zweiwertig |
Redaktionelle Einschätzung
Die Floradix Eisentabletten bestehen aus 14 mg Eisen pro Tablette, genauso wie bei dem bekannten Floradix Kräuterblut sind in den Tabletten B-Vitamine, Vitamin C für eine einfache und erhöhte Eisenaufnahme, Folsäure für eine gesteigerte Blutbildung und zahlreichen Kräuterextrakten. Dadurch das Floradix 84 Tabletten in einer Packung enthält, können Sie drei Monate Ihren Eisenmangel behandeln. Das Eisen ist aus Eisenbigluconat, welches ein zweiwertiges Eisen ist, so kann es besser von Ihrem Körper aufgenommen und verarbeitet werden.
Was sollst du wissen?
Eisenmangel ist eine der häufigsten Nährstoffmangel, vor allem Frauen sind betroffen, aber auch Männer und Kinder können darunter leiden. Wenn Sie oft müde, erschöpft sind und oft etwas vergessen, können dies Anzeichen eines Eisenmangels sein. Lesen Sie mehr darüber in unserem Eisenmangel Ratgeber.
Ratgeber
Mit der Hilfe des Ratgebers können Sie lernen, was Eisenmangel ist, ob Sie darunter leiden und erfahren wie Sie mit Eisentabletten dagegen vorgehen können.
Was ist Eisenmangel?
Bei Eisenmangel befindet sich zu wenig des Spurenelementes Eisen, dies kann viele Gründe haben, rund ein Drittel der Bevölkerung leidet Weltweit daran. Eisen sorgt für die Sauerstoffaufnahme, Sauerstoffspeicherung und Blutbildung in Ihrem Körper.

Jeder kann an Eisenmangel leiden
Risikogruppe
Vor allem
- Schwangere,
- Frauen mit starker Menstruationsblutung,
- Kinder,
- Leistungssportler,
- ältere Menschen mit Begleiterkrankungen, insbesondere der Nieren,
- Personen mit chronischen Infektionen,
- Patienten mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes,
- Herzkranke,
- Patienten mit geschwächter Immunabwehr,
sind oft von Eisenmangel betroffen.
Symptome
Diese Symptome treten nicht bei jedem auf, sind aber die häufigsten Symptome bei einem Eisenmangel. Bei Verdacht auf den Eisenmangel, raten wir Ihnen mit einem Arzt zu sprechen und sich von Ihm weiter beraten zu lassen.
- Trockene Haut
- Trocken / rissige Mundwinkel
- Müdigkeit/ Schwächegefühl
- Konzentrationsstörung
- Kopfschmerzen, vor allem am Morgen
- geschwächtes Immunsystem
- Appetitstörung
- brüchige Haare und Nägel
- depressive Stimmungslage
Ursachen
Eisenmangel kann mehrere Ursachen haben oftmals liegt es einfach nur an einer unausgeglichenen Ernährung oder durch Blutungen.
Vermehrter Bedarf
Während des Wachstums braucht der Körper mehr Eisen, vor allem auch bei einer Schwangerschaft und in der Stillzeit. Auch Leistungssportler sollten mehr Eisen zu sich nehmen.
Ernährungsgewohnheiten
Durch nicht ausgewogene Ernährung wird nicht genug Eisen aufgenommen, Spinat, Fleisch und Fisch enthalten viel Eisen. Aber auch Hemmstoffe wie Tee, Kaffee, Calcium oder andere pflanzliche Ballaststoffe in großen Mengen verhindern die Eisenresorption.
Aufnahmestörung
Die gestörte Eisenaufnahme im Dünndarm durch zu wenig Magensäure, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre. Darmkrankheiten oder Operationen können auch ein Grund für eine verminderte Eisenaufnahme sein.
Übermäßige Eisenverluste
Übermäßiges Nasenbluten oder starke Regelblutungen führen zu einem übermäßigen Eisenverlust. Aber auch nach Blutspenden oder Operationen sinkt der Eisenpegel.
Wer braucht Eisentabletten?
Eisentabletten sind eine gute Wahl für Personen mit Eisenmangel mit und ohne Anämie oder für Personen die der Risikogruppe zugehören:
- Schwangere,
- Frauen mit starker Menstruationsblutung,
- Kinder,
- Leistungssportler,
- ältere Menschen mit Begleiterkrankungen, insbesondere der Nieren,
- Personen mit chronischen Infektionen,
- Patienten mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes,
- Herzkranke,
- Patienten mit geschwächter Immunabwehr.
Was ist eine Eisentablette?
Eisentabletten sind oft aus zweiwertigem Eisen, so wie Eisen-II-Glycinsulfat, Eisen-II-Sulfat oder Eisen-II-Gluconat welches ideal zur Behandlung eines Eisenmangels ist.
Dreiwertiges Eisen ist auch manchmal in der Zusammensetzung der Tabletten enthalten. Trotz mehrerer klinischer Studien, ist die Wirksamkeit und Aufnahme von Eisen-III-Polymaltose-Komplex in den Körper nicht bestätigt, so wie die zweiwertigen Eisensalze in den Tabletten.
Kaufkriterien
Um die idealen Eisentabletten für sich zu finden, müssen Sie auf einige Kriterien achten. Wie die Dosierung des Spurenelementes in der Tablette, die Zusammensetzung und die Portion in der Packung.
Dosierung
Achten Sie bei der Dosierung auf die Empfehlung Ihres Arztes, die allgemeine Empfehlung für Personen mit einer normalen Eisenresorption ist bei Männern 10 mg und bei Frauen um die 15 mg.
Zusammensetzung
Die meisten Eisentabletten sind aus zweiwertigem Eisen, welches besser vom Körper verwertet werden kann.
Oft ist auch Vitamin-C zugesetzt, um eine gute Eisenaufnahme zu gewährleisten.

Vitamin C hilft bei der Aufnahme
Portion
Packungen gibt es mit verschiedenen Portionsgrößen, ideal sind Eisentabletten die Ihnen lange reichen, wenn Sie die Eisentabletten über einen längeren Zeitraum nehmen müssen.
Nebenwirkungen
Eine Überdosierung oder Unverträglichkeit ist auch bei Eisentabletten möglich.
Keine Maßnahmen nötig
Magen-Darm-Beschwerden und Bauchschmerzen versuchen Sie die Tabletten nach einer Mahlzeit einzunehmen. Falls die Beschwerden anhalten, beraten Sie sich mit einem Arzt und verringern die Eisendosis.
Muss beobachtet werden
Bei roten Stellen und Ausschlag sollten Sie die Tabletten sofort absetzen, Sie sind dann höchstwahrscheinlich allergisch auf die Zusammensetzung.
Bei einer langanhaltenden Verstopfung, sollten Sie mit dem Arzt nach einer Lösung suchen, wie zum Beispiel ballaststoffreiche Ernährung, Bewegung oder Abführmittel.
Sofort zum Arzt
Bei zunehmendem Juckreiz, Ausschlag und außerdem Atemnot, Herzrasen, Schwindel und Schwäche, sollten Sie sofort den Notarzt einschalten (Rufnummer 112), da es sich um eine lebensbedrohliche Allergie handeln kann.
Eisentabletten in der Schwangerschaft
Da während der Schwangerschaft nicht nur Mutter, sondern auch das Kind mit Eisen versorgt wird, steigt der Eisenbedarf in dieser Zeit. Die vergrößerte Gebärmutter und der Mutterkuchen benötigen auch Eisen, deshalb kommt es bei Schwangeren schneller zu einem Eisenmangel.
Reden Sie mit Ihrem Arzt über die richtige Dosierung der Eisentabletten.
Wie nehme ich Eisentabletten ein?
Die Einnahme von Eisentabletten ist einfach, man sollte jedoch auf paar Sachen achten. Nehmen Sie die Tabletten mit einem nüchternen Magen ein idealerweise morgenseine halbe Stunde vor dem Essen oder zwei Stunden nach einer Speise. Mit Wasser oder Orangensaft einnehmen, auf Tee, Milch oder Kaffee verzichten.
Alternativen
Bei Eisenmangel haben Sie auch andere Möglichkeiten außer Eisentabletten um Ihren Eisenwert wieder auszugleichen.
Kapseln
Zusammengesetzt sind die Kapseln genau wie Eisentabletten und enthalten Eisen(ll) – Sulfat. Da sich die Kapseln erst im Zwölffingerdarm auflösen, sind diese oft verträglicher.
Infusion
Die Eiseninfusion empfehlen wir, wenn Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten bei den anderen Methoden vorkommen. Aber auch wenn Eisentabletten oder Kapseln nicht ausreichend wirken, kann Eisen von spezialisieren Ärzten direkt in die Venen verabreicht werden.
Der Prozess von den 2–10 Infusionen dauert mehrere Wochen, ein bis zweimal wöchentlich. Eine Behandlung dauert 30- 45 Minuten, danach sollten Sie noch 30 Minuten unter Beaufsichtigung bleiben.
Eisensaft
Ist der Eisenmangel leicht, kann man ihn auch mit Eisensaft behandeln. Um das Eisendepot wieder zu füllen, müssen Sie über mindestens drei Monate hinweg dreimal täglich 15 ml Eisensaft zu sich nehmen.

Eisentabletten mit Vitamin C können besser aufgenommen werden.
Eisentabletten-Test: Welche sind die besten Tabletten?
Wir fassen hier Tests von verscchiedenen Verbraucher Magazinen zusammen und informieren Sie über die Resultate dieser.
Testmagazin | Eisentabletten Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2020 | Nein | Hier klicken |
Öko Test | Ja | 2019 | Nein | Hier klicken |
Konsument.at | Nein | -- | -- | -- |
Ktipp.ch | Nein | -- | -- | -- |
Stiftung Warentest:
Da der Test kostenpflichtig ist können wir nur Informationen die freiverfügbar sind präsentieren.
Hier wurden 20 Tabletten in den Test gestellt.
Öko Warentest:
Da der Test kostenpflichtig ist können wir nur Informationen die freiverfügbar sind präsentieren.
Hier wurden 28 Tabletten in den Test gestellt.
Konsument.at:
Wie Sie sehen gibt es leider noch keine Tests von den Verbrauchermagazinen, sobald diese vorliegen, werden diese natürlich nachgetragen.
Ktipp.ch:
Wie Sie sehen gibt es leider noch keine Tests von den Verbrauchermagazinen, sobald diese vorliegen, werden diese natürlich nachgetragen.
FAQ
Wir beanworten hier Fragen die häufig über Eisentabletten gestellt werden
Wie muss man Eisentabletten einnehmen?
Grundsätzlich sollten Sie die Eisentabletten auf einen nüchternen Magen einnehmen, am besten eine halbe Stunde vor dem Frühstück mit einem Glas Orangensaft, da Vitamin C dem Körper hilft das Eisen aufzunehmen. Im Ratgeber können Sie mehr darüber lesen.
Wann ist die Wirkung bemerkbar?
Anzeichen, das die Behandlung angeschlagen hat, werden nach sechs bis zwölf Monaten bemerkbar, Sie werden merken das sich Ihre Gesichtsfarbe verbessert und Sie allgemein Vitaler sind.
Darf man Magnesium mit den Eisentabletten einnehmen?
Magnesium kann zu einer schlechteren Aufnahme des Eisens führen, aber nur wenn Sie auf einen längeren Zeitraum Magnesiumpräparate zu Sich nehmen. Wir empfehlen die Präparate getrennt voneinander zu nehmen mit einem Abstand von zwei Stunden.